Ein paar eigene Gedanken zum Wesen des Kromfohrländers

Unsere Kromfohrländer Hündin Nouri mit Cavallier King Charles Spaniel Hündin Amy

In vielen Hundebüchern –so auch in unserem- steht zum Wesen des Kromfohrländers folgendes geschrieben:

„Anhänglich, verspielt, temperamentvoll, intelligent, leicht zu erziehen, wachsam, wenig Jagdtrieb, ideal für Familien mit Kindern oder ältere Menschen. Zurückhaltend gegenüber Fremden.....Pflegeleichter Gesellschaftshund, der unbedingt engen Familienanschluß, viel Bewegung und Beschäftigung benötigt.“

Amelie -Ailin von Villa Mondi-

Meiner Meinung nach trifft das im Großen und Ganzen zu, muss jedoch teilweise mit einem großen ABER... versehen werden.

Die Prädikate verspielt, temperamentvoll, intelligent, wenig Jagdtrieb und wachsam kann man nach meinen Erfahrungen ohne Einschränkung stehen lassen. Ebenso, dass der Kromfohrländer unbedingt engen Familienanschluß, viel Bewegung und Beschäftigung benötigt. Die weiteren Punkte bedürfen nach aber einiger Hinweise

                      Kromfohrländer sind sehr gelehrig

Denn je nach Prägung, Sozialisierung und Erziehung lässt der Kromi mehr oder weniger den Terrier raushängen und hat mit Kindern nichts am Hut.


Leicht zu erziehen?

Ja, der Kromi ist auf Grund seiner Gelehrigkeit und Intelligenz leicht zu erziehen, aber nur dann, wenn man sich schon im Vorfeld mit Hundeverhalten und –erziehung auseinandergesetzt hat und vor allem von Anfang an sehr konsequent ist. Verwöhnt und vermenschlicht man ihn zu sehr, so gewöhnt er sich ebenso schnell Unarten ( z.B. Besucher böse verbellen, andere Hunde angiften) an.
 

Kromfohrländer Amelie mit Frisbee

Die Erziehung läuft auch nicht nur so nebenher. Man muss schon bereit sein, viel Zeit und Energie in die Erziehung seines Hundes zu stecken. Ich sage immer gerne, dass der Kromi eine „Herausforderung“ ist, denn die Erziehung ist nie gänzlich für immer und ewig abgeschlossen. Vielmehr gibt es immer wieder einfachere und schwierigere Phasen, auf die man entsprechend reagieren muss. Ich merke, dass sich langsam aber sicher immer dann wieder der „Schlendrian“ bei dem Gehorsam einschleicht, wenn ich eine zeitlang etwas inkonsequenter war oder wenig mit Amelie bzw. Nouri „gearbeitet“ habe. Dabei definiert sich der gute Gehorsam meines Erachtens nicht zwangsläufig darüber wie viele Kommandos oder Kunststückchen der Hund kann, sondern darüber wie gut er diese in schwierigen Situationen auch befolgt. Weniger ist da oft mehr!


Kinderfreundlich?

Ja, ein Kromfohrländer kann ein ausgesprochen kinderlieber Hund sein, aber nur dann, wenn die Kinder gelernt haben, ihn als eigenes Lebewesen zu respektieren und auf seine Bedürfnisse (z.B. in Ruhe gelassen und nicht geärgert zu werden) achten.
Weiterhin, wird der Hund nicht zwangsläufig Kinder, die nicht zur eigenen Familie gehören, mögen. Wenn bei uns fremde Kinder das erste Mal zu Besuch kommen, werden sie zwar freundlich begrüßt; dann jedoch erst einmal belauert um Kontrolle auszuüben (was ich jedoch unterbinde). Kinder, die öfter zu Besuch kommen bzw. die sie schon kennt, werden von Amelie freundlich begrüßt und nicht belauert. Unsichere Kinder, die die Hände hochheben und womöglich noch kreischend vor Amelie stehen werden angebellt (auch hier greife ich helfend ein. U.a. bekommen die ängstlichen Kinder von mir die Anweisung den Hund völlig zu ignorieren und nicht anzusehen, was meistens sowohl den Kindern hilft, als auch Amelies „Kinder-Erziehungsanwandlungen“ stoppt).
Bei fremden und auch kleineren Kindern als den eigenen, habe ich stets ein Auge auf die Situation, weil ein Kromi sich aufgrund seiner sensiblen Natur und seines Temperaments eben nicht alles gefallen lässt.  Weitere Ausführungen zu diesem Thema können Sie in der Rubrik „Kromis und Kinder“ und in der Rubrik Ereignisse bei der Geschichte "Ein turbulentes Wochenende" nachlesen.
Als Abschluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass Kromfohrländer, die nicht mit kleinen Kindern aufgewachsen sind, diese leider oftmals nicht mögen. Amelie und ihre beiden Schwestern, die in Familien mit Kindern gekommen sind, haben sich jedoch allesamt zu tollen Familienhunden entwickelt. Dabei scheint es keine Rolle zu spielen, dass bei der Züchterin selber keine kleinen Kinder leben!

             Kromfohrländer können auch kinderlieb sein - aber nicht alle
                      Ein "Küsschen" von Amelie für Fabian


Zurückhaltend gegenüber Fremden?

Auf die meisten Kromis trifft das zu! Fremde werden i.d.R. ignoriert. Es gibt aber durchaus auch Kromis, die äußerst aufgeschlossen und zugänglich sind, fremde Besucher freundlich begrüßen und ihnen sogar auf den Schoß springen, um Streicheleinheiten zu erhalten. Auf der anderen Seite gibt es aber leider auch einige Kromfohrländer, die mit Besuch große Probleme haben, ihn angiften oder versuchen in die Waden zwicken. Letztere Erfahrungen mussten wir persönlich jedoch nicht mit unseren beiden Kromis machen.

Sowohl Amelie als auch Nouri gehören zu den extrovertierten und sehr freundlichen Kromis. Wer nicht aufpasst bekommt beim Hinabbeugen und einem netten Wort direkt ein Schlabberküsschen verpasst.

Die Kromis sind -wie andere Lebewesen auch- Individuen und vieles hängt von der persönlichen Veranlagung, Prägung und Erziehung ab. Auch Sympathien und Antipathien gegenüber der fremden Person spielen eine Rolle. Ein Hund, der sich grundsätzlich und in jeder Situation gerne von Fremden anfassen und streicheln lassen möchte, ist der Kromi oftmals nicht.


Verhalten anderen Hunden gegenüber?

Gerade in der Pupertät neigen viele Hunde zum Pöbeln. Da ist auch der Kromi keine Ausnahme.
Wichtig ist jedoch gerade in der Sozialisierungsphase (aber natürlich auch noch später) der Kontakt zu möglichst vielen verträglichen Artgenossen und eine gute Erziehung, damit man später nicht einen Rüpel oder eine Zicke an der Leine hat. Kontakte an der Leine sollte man grundsätzlich meiden, damit der Kromi weiß, dass dies sein Rückzugsbereich ist. Viele Kromis haben eine recht hohe Individualdistanz, der man Rechnung tragen muss. Hieraus leitet sich auch ab, dass es im Freilauf oftmals besser klappt, da der Kromi dann besser ausweichen und sich Raum verschaffen kann, als an der Leine.

Grundsätzlich kann man sagen, dass der Kromi normalerweise mehr auf seine Menschen, als auf Artgenossen fixiert ist. Fremden Hunden gegenüber ist er schnell mal unsicher oder aufbrausend. Ebenso Hunden gegenüber, die er schon kennt und für "doof" befunden hat.  Dieses Verhalten lässt sich durch eine entsprechende Erziehung und dadurch, dass man seinem Hund gegenüber eine Führungsrolle einnimmt, in moderate Bahnen lenken. Allerdings ist es dafür erforderlich, dass man vorausschauend spazieren geht, damit man seinen Hund bei Hundebegegnungen im Griff hat. Gerade für Leute, die einen unkomplizierten, mit jedem anderen Hund verträglichen Hund möchten und die einfach "nur" spazieren gehen wollen, kann so etwas schon einmal anstrengend werden.

Amelie war bei Hundebegegnungen eher zurückhaltend. Stürmische große Hunde (oft bei Retrivern) mochte sie nicht. Kleinere Hunde waren ihr meistens direkt sympathisch. Hunde, die sie in ihr Herz geschlossen hatte, liebte sie und ließ sich gerne auf ein Spiel ein.

Nouri ist mal zurückhaltend und mal ein Draufgänger. Je nachdem auf was für einen anderen Hund wir treffen. Ich rufe Nouri immer erst einmal zu mir und lasse sie erst dann zu dem anderen Hund, wenn ich sehe, dass der andere Hund nett ist und Nouri mit diesem Hund nicht überfordert wäre, weil er z.B. zu undistanziert und zu draufgängerisch ist. Ist der andere Hund ihr sympathisch dann wird auch gerne ausgiebig gespielt - meistens in Form von wilden Rennspielen.

                          Kromfohrländer können auch mit anderen Hunden gut auskommen - müssen es aber nicht
 

Zu wem passt ein Kromi?
 
Nicht jeder kann mit diesen Wesenszügen des Kromis richtig umgehen, so dass manch ein Kromibesitzer enttäuscht ist, wenn sein Hund ab der Pupertät auch unerwünschte Verhaltensweisen zeigt. Viele dieser Leute waren anfangs dem Charme des ach so süßen Kromiwelpen erlegen und haben ihm in der Welpenzeit Vieles durchgehen lassen. Vor allem auch deshalb, weil sich in vielen Hundebüchern alles so einfach anhört und (wie bei anderen Rassen auch) alles nur durch eine rosarote Brille beschrieben wird. Wenn sich der eigene Kromi dann erst einmal Unarten angewöhnt hat, kommt meistens die Ernüchterung und ich habe schon mehrfach den Satz zu hören bekommen „So hatte ich mir das aber nicht vorgestellt.“ Deshalb möchte ich an dieser Stelle auch einmal beschreiben, zu was für Menschen ein Kromfohrländer meines Erachtens nach gut passt:
 
  • Der Kromfohrländer ist ein sehr agiler Hund und sollte deshalb zu aktiven Menschen. Auch eine gewisse Reaktionsschnelligkeit ist für die Erziehung eines Kromis von großem Vorteil.
     
  • Der Kromi braucht jemanden, der ihm Führung geben kann (ganz wichtig!!!). Dies bedeutet, dass seine Menschen selber nicht unsicher oder ängstlich sein sollten. Seine Leute sollten Zuversicht und Souveränität ausstrahlen können. Dazu gehören vor allem auch konsequentes Verhalten und eine eindeutige Körpersprache. Heute hüh und morgen hott, das versteht der Kromi nicht. Zählen Sie zu den Leuten, die nicht gut konsequent sein können oder eher unsicherer Natur sind, so sollten Sie sich überlegen, ob eine andere Rasse nicht doch besser zu Ihnen passt, denn der Kromi spürt Ihre eigene Unsicherheit und Inkonsequenz, was dazu führen kann, dass er selber meint Verantwortung für sein Rudel übernehmen zu müssen oder selber unsicher wird. Dies kann dazu führen, dass Ihr Hund andere Hunde übersteigert ankeift und Besucher gar nicht erst ins Haus lassen möchte. Wenn Sie Ihrem Hund jedoch von Anfang an Führung und eine konsequente Erziehung bieten können, dann werden Sie in der Regel auch einen folgsamen und umgänglichen Kromi bekommen. Zwar kann auch der folgsamste Kromi schon einmal aufbrausend werden; dieses ist aber gut zu händeln und in moderate Bahnen zu lenken, wenn Sie Ihrem Hund ein konsequenter und guter "Rudelführer" sein können.
    Ein guter Rudelführer definiert sich dabei aber nicht nur dadurch, dass er seinem Hund einen guten Grundgehorsam beigebracht hat (denn auch Hunde mit abgelegter Begleithundeprüfung können pöbeln), sondern vor allem auch durch die Ausstrahlung von Souveränität, Sicherheit und Eindeutigkeit.

     
  • Sie sollten bereit sein, vorausschauend spazieren zu gehen. Dies gilt vor allem im Hinblick auf Begegnungen mit anderen Hunden.
     
  • Sie sollten in der Lage sein, dem Charme eines kleinen Welpen, der noch dazu so knuffig aussieht, zu widerstehen und ihn von Anfang an liebevoll und konsequent zu erziehen.

 

Kromfohrländer sind anpassungsfähig  Kromfohrländer Welpen sind oft noch sehr wild und temperamentvoll
Soweit unsere eigenen Beobachtungen zu dem Wesen der Kromfohrländer. Amelie war für uns genau die richtige Wahl und sie hat sich genau so entwickelt, wie wir es uns für unseren Familienhund gewünscht haben. Aus diesem Grund haben wir uns nach Amelies Tod mit über 15 Jahren wieder für einen Kromi entschieden und auch unsere Nouri bereitet uns jetzt viel Freude.
 
Man muss eben nur wissen, was für ein „Kaliber“ von Hund man sich ins Haus holt und auf eine gute Sozialisierung und Erziehung achten, damit der Kromi eben nicht den Terrier raushängen lässt. Allerdings ist dieses etwas zickigere Verhalten bei dem Kromi weniger auf die vielen Terriern zu eigene Angriffslust, als vielmehr auf sein etwas schwächeres bzw. sensibleres Nervenkostüm und sein Temperament zurückzuführen. Auch der erhöhten Individualdistanz muss man Rechnung tragen, denn dies entspannt viele Situationen.
 
In seiner eigenen Menschenfamilie zeigt sich der Kromi übrigens stets von seiner „Schokoladenseite“: Anhänglich, verspielt, treu und fröhlich - ein klasse Familienhund also!!! Deshalb hat der Kromi trotz einiger „Macken“ zu Recht eine große Fangemeinde.
 
Und bedenken Sie immer: Den „gemalten“ Hund ohne Ecken und Kanten gibt es nicht – egal für welche Rasse Sie sich entscheiden.
 

                 Kromfohrländer können auch verschmust sein               

        Dominik und Amelie - Ein eingespieltes Team


Besucherzaehler


Datenschutzerklärung