sonstige

Die Aussprache

Ich glaube euch interessiert auch das Japanische Alphabet. Das ist nähmlich nicht ähnlich wie das in Europa. Die Aussprache ist hingegen für uns sehr einfach. Die Vokale werden wie bei uns im Deutschen ausgesprochen, es gibt eine kurze und eine lange Form:

Hier ein Beispiel für die kurze Form:

a wie in "Katze"
e offen wie in " e
ssen"
i wie in "ki
tzeln"
o geschlossseln wie in "so
", vor Doppelmitlaut offen wie in "Koffer"
u wie in "Zu
g", aber nicht mit gespitztem Mund

Die langen Laute werden normalerweise in der Umschreibung so geschreiben:


a = â
e = ei
i = ii ( î ist eher unnormal)
o = ô = ou (manchmal wird es auch als ou geschreiben)
u = û

 

Zwischen stimmlosen Mitlauten (Konsunanten) werden "i" und "u" fast verschluckt.
Die Mitlaute ch, sh, j, w, y, z werden wie im Englischen ausgesprochen, ansonsten gilt:

fu zwischen "h" und "f", fuku = wehen
g wird in der Wortmitte leicht nasalisiert etwa wie "ng", nagai = lang
hi fast wie "ch" in ich
n am Wortende leicht nasalisiert, hon = Buch
r zwischen leicht gerolltem "r" und "l" (die Unterscheidung fällt Japanern schwer) , keinesfalls als Kehlkopf-r

Im Japanischen gibt es keine bezeichneten Akzente aber leichte Unterschiede in der Tonhöhe einzelner Silben, in einigen Fällen bedeutungs-unterscheident sind. Im allgemeinen wird man aber auch verstanden wenn man es monoton Silbe für Silbe ausspricht. Es werden eher lange Selbstlaute betont.

wie z.B.
(o-)hâshi = Essstäbchen
haschii = Brücke

kakî = Zaun
kâki =
Auster

Deutsch Japanisch
A
Aal unagi
ab und zu toki-doki
abbiegen magaru,1
Abend ban
Abendessen yû-han; yûshoku
Abendrot yûyake
aber keredomo; datte; de mo; shikashi; tokoro-ga
abfahren (Zug) hassha suru
Abfahrt shuppatsu
Abfall gomi
Abkürzung chika-michi
abreisen tatsu,1
abscheulich iya
Abteilungschef bu-chô
abwesend sein rusu ni
Adresse jûsho
älterer Bruder ani; onii-san
altere Schwester ane; o-nê-san
ärgern, sich okoru,1
äußerst kiwamete
Affe saru
Ahorn momiji
AIDS eizu; êzu
Aktivität katsudô
alle mina
allein hitori
alles zembu
allmählich dandan to
alt furui
alt (Mensch) toshi-yori
Ameise ari
Amerikaner amerika-jin
Amt kyoku; jimusho
Andenken kinen
andere(r,s) hoka no
anders sein chigau,1
Angebot môshikomi
Angelegenheit koto
angeln tsuri
Angst shimpai; fuan
ankommen todoku,1; tsuku,1
annehmen chôdai suru; itadaku,1
Ansichtkarte e-hagaki
anstrengen, sich tsutomeru,2; gambaru
antik furui
Antiquität kottôhin
Antrag môhikomi
Antwort henji
antworten henji o suru; kotaeru,2
anvertrauen azukeru,2
Apfel ringo
Apotheke kusuri-ya
Appetit shokuyoku
Arbeit shigoto
arbeiten hataraku,1
Arm ude
Armee gun
Armut (arm) bimbô (na)
Art shurui
Arzt isha
Aschenbecher hai-zara
Asien Ajia
Atlantik taiseiyô
Aubergine nasu
auch mo; yahari
Aufenthalt taizai
aufgeben akirameru,2; agaru,2
aufhören yameru,2
aufpassen chûi suru
aufstehen tatsu,1; agaru,1; okiru,2
Auge me
Augenblick toki
Ausgang de-guchi
ausgeben dasu,1
ausgehen dekakeru,2
ausgezeichnet rippa na
Auskunft annai-jo
Ausland gai-koku
Ausländer gaijin
ausleihen kariru,2
ausruhen yasumu,1
Aussicht nagame; keshiki
Aussprache hatsu-on
aussprechen hatsu-on suru
aussteigen oriru,2
ausstellen miseru,2
Ausstellung kôgyô
Auto jidosha
automatisch jidô
außen soto
B
Baby akambô
Bad, öffentl. sentô; furo(o-)
baden furo ni hairu
Bär kuma
Bahnhof eki
Bahnhofs-Lunchbox eki-ben(tô)
bald mamo-naku
bald
Bambus take
Bambusflöte shakuhachi
Bank ginkô
Banknote satsu
Bargeld genkin
Batterie denchi
Bauch o-naka
Bauch aufschlitzen seppuku; hara-kiri
Bauer hyaku-shô
Beamter yakunin
Bedauern kôkai
bedauernswert kawi-sô
Bedeutung wake; imi; kankei
Bedienung kyûji
Bedinung guai; aôsu; jôtai
Beefsteak bifuteki
beeilen isogu,1
beenden katazukeru
befestigen tsukeru,2
befördern hakobu,1
beginnen hajimeru,2
behandeln chiryô suru
beide ryô-hô(no)
Bein ashi
bekommen morau,1
beliebt ninki
benachrichtigen dengon suru
benötigen iru,1
Benzin gasorin
bequem raku
Berg yama; -san
C
Cafè (jap.) kissa-ten
Charakter seikaku
China chû-goku
Cousin/e itoko
Curry(-Reis) karê(-raisu)
D
DM maruku
Dach yane
danach sore-kara
Dank arigatô
dann sore-kara; de wa; soshite
Darm chô
das are; ano; sore
Datum hizuke
dauern kakaru,1
dein anata no
Demokratie demokurashii; minshushugi
Demonstration demo
denken omou,1; kangaeru,2
deponieren azukeru,2
E
Ebene nohara
ebenso yahari
echt hon-mono
Ecke kado
Ehefrau oku-san
Ehefrau oku-sama (höflich); kanai; tsuma (eigene)
Ehemann shujin(go-)
Ehepaar fufu
ehrlich tadashii; shôjiki (na)
Ei tamago
eigenartig kimyô na
Eilzug junkyû
ein wenig shôschô
F
Fabrik kôjô
-fach -bai
Fächer sensu
Faden himo; ito
Fahne hata
fahren iku,1; hashiru,1
fahren (selbst) unten suru
Fahrkarte kippu
Fahrkarte (einfach) katamichi
Fahrplan jikn-hyô
Fahrrad ji-ten-sha
Fahrstuhl erebêtâ
G
Gabel fôku
Galery bijutsu-kan
Gangster (organisiert) yakuza
ganz dômo; zembu
Garten niwa
Gas gasu
Gast kyaku
Gebäude tate-mono
geben agaru,2; yaru,1
geben, höfl. kudasaru,1
Gebiergszug sammayaku
geboren werden umareru,2
H
Haar kami
Hälfte han-bun
Händler shônin
Hafen minato
halb- han-
Halbinsel hantô
halbgar namayake (na)
hallo moshi-moshi
Hals nodo; kubi
halten toru,1
Haltestelle noriba
Hand te
I
IYH yusu-hosuteru
ich (weibl.) ata(ku)shi
ihr (bes.) anata no
ihr (pers.) anata-tachi
im allgemeinen daitai ni
immer itsumo
Import yunyu
Industrie kôgyô; sangyô
shirase
Inhalt nakami
innen naka
Insekt mushi
J
ja hai; ê
Jacke uwagi
Jahreszeit kisetsu
Jahrhundert seiki
Japan nipon
Japaner(in) nihon-jin
japanisch nihon-fo; wa-
japanische Zither koto
Japanpapier washi
jede(r/s) kaku; mai-
jedoch keredomo
jemand dareka
jene(r/s) sono
jenes ano
jetzt tadaima; kon-do; ima
K
Kabarett kyabarê
Kabine kyabin
Käfer mushi
Käse chiizu
Kaffee kôhii
Kai hatoba
Kaiser tennô
Kakerlake abura-mushi
kalt samui
Kamerad(in) nakama
Kartoffel imo; jagaimo
Kater (Kopfweh) futsuka-yoi

Japanisch Deutsch
A
abunai gefährlich
abura Fett; Öl
abura mushi Kakerlake
achi-kochi hier und dort(hin)
achira dorthin
agaru,1 aufstehen; -steigen
ageru,2 geben; heben; braten
ai Liebe
aida während; zwischen
aijô Zuneigung
aisatsu (go-) Gruß
aisukurimu Eiskrem
aite (iru) frei; leer; unbesetzt (sein)
aji Geschmack
Ajia Asien
aji-no-moto Glutamat (zugl. Markenname)
akai rot
akambô Baby
akarui hell
akeru,2 öffnen
aki Herbst
akirameru,2 aufgeben; verzichten
aku,1 offen; unbesetzt sein
ama-gu Regenbekleidung
amai süß
amari ziemlich; zu viel
ame Regen
amerika-jin Amerikaner/in
ana Loch
anata Loch
anata-no dein; Ihr (bes.)
anata-tachi ihr (Merz.)
ane älere Schwester
ani älterer Bruder
anna solch ein; wie das
annai suru führen, zeigen
annai-jo Auskunft
ano das; jenes
anshin suru erleichtert sein; entspannt sein
anzen (na) sicher
aoi Blau; grün
ao-zora blauer Himmel
arai rauh
arashi Sturm; Unwetter
arau,1 waschen
are das
arigatô Dank(e)
aru,1 es gibt; sein (Sachen)
aruiwa oder aber; vielleicht
aruku,1 zu Fuß gehen
asa Morgen
asa-(go)-han Frühstück
asatte übermorgen
ashi Bein; Fuß
ashita morgen
asobu,1 spielen
asoko dort
asu morgen
ata(ku)shi ich (weibl.)
atama Kopf
atarashii neu
atataki warm
ato Rückseite
ato de hinter
ato ni später
atsumaru,1 zusammengekommen
atsumeru,2 sammeln
au,1 passen; treffen
awaseru,2 verbinden
azukeru,2 anvertrauen; deponieren
B
ba'ai Fall; Gelegenheit; Umstand
bai doppelt
-bai Mal, -fach
baikingu Büffet (v. "Viking")
baka (na) dumm
bakari bloß; etwa
ban Abend; Nummer
banchi Hausnummer
bango Nummer
banzai! Hurra!
bara Rose
basho Ort; Platz; Raum; Sitz
basu Bus
bata Butter
bei-koku USA
bêkon Speck
benj Toilette; Waschraum
benkyô Studium
benkyô suru studieren
benri (na) günstig
beru Klingel
betsu-no separat; verschieden
betto Bett (Jugendherberge)
bifuteki Beefsteak
biiru Bier
bijutsu Kunst
bijutsu-kan Gallerie
bikkuri suru erstaunt sein
bimbô (na) Armut (arm)
bin Flasche
Stock; Stange
bochi Friedhof
bôeki Handel
boku ich (unter Männern)
bônen-kai Party zum Jahresende
bonsei Zwergbaum (im Topf)
bôrupen Kugelschreiber
bôsan(o-) buddh.Mönch
bôshi Hut
botan Knopf
bot-chan Junge; Sohn
bôzu buddh.Mönch
bu(bun) Teil
bu-chô Abteilungschef
budô-shu Wein
buk-kyô Buddhismus
bukuro Tasche
bumpô Grammatik
bun-gaku Literatur
bunka Kultur; Zivilisation
burausu Bluse
bushi Krieger; Samurai
buta(-niku) Schwein(efleisch)
byô Sekunde
byô-in Krankenhaus
byô-ki krank
byô-nin Kranker
C
cha Tee
cha-do Teezeremonie
châhan gebratener Reis (chin.)
cha-iro (na) braun
chan-no-yu Teekult
chanto genau; richtig
chawan Schale
chi Blut
chichi Vater (eigener)
chigau,1 anders sein; falsch sein
chihô Gegend
chiimu Team
chiisai klein
chiizu Käse
chika Untergeschoß; Untergrund
chika-goro (na) kürzlich
chikai dicht; nahe; unmittelbar
chika-michi Abkürzung
chika-tetsu U-Bahn
chikara Kraft
chiki Regen
chikyû Erde; Globus
chippu Trinkgeld
chiri Staub
chiri-gami Toilettenpapier
chiryô suru behandeln
chitto mo nicht im geringsten
chizu Landkarte
chô Darm
chô-ba Rezeption
chôchin Papierlaterne
chôdai suru (an)nehmen; empfangen; essen; trinken
chôdo genau
chôjô Gipfel
chokin Ersparnisse
chômiryô Gewürze
chôsa suru erkundigen
chôten Höhepunkt
chotto Moment bitte!; bißchen
chû-goku China
chûl Rat; vorsicht
chûi suru aufpassen; warnen
chûko-hin Gebrauchtware (second hand)
chûmon Bestellung
chûsha(-ki) Spritze
chûshin Zentrum
D
da sein (Verb)
daburu doppelt
dai- groß
daibu sehr; ziemlich; ganz
dai-dokoro Küche
dai-gaku Universutät
dai-ichi ni erstens
daiji (na) ernst; wertvoll; wichtig
daijôbu okay; sicher
daitai ni im allgemeinen; insgesamt
da-kara deshalb; deswegen
dake nur
E
e Gemälde; was?
ê ja
ea-kon Klimaanlage (air condition)
ebi Kummer; Krabbe
e-hagaki Ansichtskarte
eiga Kinoflilm
eiga-kan Kino
ei-go englisch
ei-koku England
eikyô Einfluß; Wirkung
eizu AIDS
eki Bahnhof
F
firumu Film (Foto)
fôku Gabel
fuan Angst
fuan (na) unsicher
fu-ben (na) ungünstig
fuchi Rahmen
fude Pinsel
fueru,2 wachsen; größer; werden
fufu Ehepaar
fujin Frau
fuji-san Fujiyama (Berg)
fukai(-sa) tief/Tiefe
G
gaijin Ausländer
gaikoku Ausland
gake Klippe
gakkô Schule
gaku-sei Schüler; Student
gaman suru aushalten; ertragen
gambaru durchhalten; sich anstrengen
gan Krebs (Krankheit)
garasu Glas
gasorin Benzin
gasorin sutando Tankstelle
gasu Gas
H
ha Zahn; Blatt
hachi-mitsu Bienenhonig
hade (na) fröhlich; laut
hae Fliege
hagaki Postkarte
haha (eigene) Mutter
hai Lunge; ja
haikingu wandern
hairu,1 betreten
ha-isha Zahnarzt
hai-zara Aschenbecher
hajimaru,1 anfangen; es fängt an

Sätze



 

Es gibt für Hauptwörter (Substantive) weder Geschlecht, Artikel, Mehrzahl noch Beugung (Deklination). Zur Kennzeichnung der "Fälle"werden entsprechende Partikel hinter das Hauptwort gestellt.


Hier ein kleiner hinweis: die Zahlen (1, 2, 3, 4) in Sätzen sind bei mir die Fälle.
1.Fall (Nominativ) wa / ga hito wa/ga der Mensch
2.Fall (Genitiv) no hito no des Menschen
3.Fall (Dativ) ni hito ni dem Menschen
4.Fall (Akkusativ) o hito o den Menschen

 

Hier habe ich mal die wichtigsten Sätze, die man braucht wenn man in Japan ankommt.

... ga diko ni ari-masu ka
...1 wo in gibt-es?
Wo gibt es ein(e) ...?

Hier mal zum Beispiel einen follständigen Satz:
toire ga diko ni ari-masu ka
Toilette 1 wo in gibt-es?
Wo gibt es ein(e) Toilette?

 

Und diese Wörter könnte man beispielweise verwenden:

basu Bus
densha Zug
hoteru Hotel
jinja Shintô-Schrein
kuko Flughafen
minato Hafen
mise Laden
takushii Taxi
yubin-kyoku Postamt

Die Schreibweise der Japanischen Schrift

Die Japnischen Zeichen, selbst die kompliziertesten, setzen sich aus zwölf Grundstrichen zusammen. Geschreiben werden die Zeiche von:
links nach rechts und
von oben nach unten.
Am schnellsten kann man es lernen wenn man es sich von Einheimischen zeigen lässt.

 

Die Schreibweise im Deutschen

Bei der Übersetzung der Schrift in das Deutsche, werden die Laute wie in unseren Alphabet geschrieben. Allerdings gibt es im Japanischen nicht alle Laute wie bei uns in Europa (das könnt ihr auf der nächsten Seite sehen). Wenn bestimmte Laute beton werden, also lang gesprochen, schreibt man sie doppelt hin oder einfach einen (ich nenne es mal) "Dach" = ( ^ ) darüber.

 

Die langen Laute werden normalerweise in der Umschreibung so geschreiben:

a = â
e = ei (man könnte auch "ee" schreiben)
i = ii ( " î " ist eher unnormal)
o = ô =(manchmal wird es auch als ou geschrieben)
u = û

 

wie z.B.
(o-)hâshi = Essstäbchen
haschii Brücke
kakî = Zaun
kâki = Auster

 

Das Alphabet

Das Alphabet besteht bei den Japanern aus Silben und nicht wie bei uns in Europa aus Buchstaben, das Alphabet heiß "Hiragana" und ist das Grundalphabet. Im Japnischen fängt man von rechts oben an und geht nach rechts unten, dann kommt das selbe mit der spalte die links davon ist.
man liest also a, i, u, e, o, ka, ki, ku, ke, ko, sa ... und so weiter ...

 

Die oberste reihe sind die Haupsilben (a, ka, sa, ta, na, ha, ma, ya, ra, wa, n), wenn wir in deutschen eine Silbe suchen z.B. "to", dann heißt es das wir in der "ta" reihe nachsehen sollen, weil sich in dieser Spalte die Silbe befindet.
Gewisse Laute/Silben gibt es nicht, deswegen stehen an manchen stellen andere silben, die dafür verwendet werden.
wie z.B. in der "sa" spalte steht statt "si" - "shi", oder in der "ta" spalte statt "ti" - "chi".

 

Das Alphabet wird durch gewisse "Zeichen und zusammensetzungen" erweitert, dazu muss man nur das Hauptalphabet kennen und man lernt die erweiterungen sehr schnell.
Die "ka, sa, ta, ha" reihe wird erweicht/erhärtert durch das anbringen von zwei Strichen, die rechts oben an der Silbe angebracht werden.

Aus...
ka wurde "ga"
ki wurde "gi"
ku wurde "gu"
ke wurde "ge"
ko wurde "go"
sa wurde "za"
ta wurde "da
ha wurde "ba"

Aus der weichen "ba"reihe wurde durch das anbringen eines kreises an der rechten oberen Stelle die "pa"reihe. (die links zu sehen ist)

 


 



Datenschutzerklärung
Gratis Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!